3D
Druck


Was ist
3D-Druck?
Der 3D-Druck oder die additive Fertigung ist eine Technologie um ein physisches Bauteil ausgehend von einem mit einer 3D-Software erstellten Design zu erhalten.
Es gibt viele Techniken, die derzeit für den 3D-Druck verwendet werden, aber wir, bei Proto&GO!, haben uns auf den 3 Druck mit der Multi Jet Fusion, der neuesten Technologie von HP, spezialisiert.
Dies ist die fortschrittlichste Technologie mit industrieller Ausrichtung für die Fertigung von Bauteilen aus Polyamid PA12, einem starren, festen und zähen Material, sowie aus TPU M95A, einem robusten und flexiblen Material, mit der sich funktionale technische Komponenten herstellen lassen.
Die fortschrittlichste
Technologie
vom Prototypen
bis zur industriellen Serienfertigung
Die Multijet-Technologie hat den Sprung von der additiven Fertigung von Prototypen bis zur Fertigung von industriellen Endverbrauchs-teilen geschafft. Diese Technologie ermöglicht die Fertigung von Serienteilen in kürzester Zeit, ohne dass hohe Investitionen in Formen oder Werkzeuge erforderlich werden.
Die Multijet-Fusion
Technologie
Während des Druckvorgangs trägt ein beweglicher Druckkopf ein thermisch leitfähiges Schmelzmittel auf eine Pulverschicht aus Polyamid mit einer Dicke von wenigen Mikrometern auf. Unmittelbar danach kommt eine Wärmequelle mit Infrarotlichtlampen zum Einsatz, die das Pulver erhitzt und zum Schmelzen bringt.
100%
funktionsfähige Teile
Dank dieser 3D-Drucktechnologie können Teile gefertigt werden, die im Vergleich zu anderen Technologien, wie z. B. dem Lasersintern, funktional widerstandsfähiger sind, da man 100 % isotrope Teile erhält. Das bedeutet, dass sie in jeder der Achsen die gleiche Widerstandsfähigkeit bieten, ohne dabei ihre hohe Präzision zu beeinträchtigen.
3D-Teile mit komplexen Geometrien
und hoher Präzision
Material
PA12
Polyamid PA12 ist einer der praktischsten technischen Kunststoffe auf dem Markt. Er wird in allen wichtigen Industrien und in vielen anspruchsvollen Anwendungsbereichen eingesetzt. PA12 ist mechanisch robust, hitzebeständig und biokompatibel. Außerdem weist er eine sehr hohe Auflösung und Präzision auf, weshalb er nicht nur für Prototypen, sondern auch für die Kleinserienfertigung von Funktionsteilen eingesetzt wird.
TPU M95A
TPU M95A ist ein flexibles Material, das für die Herstellung von Bauteilen mittels 3D-Druck geeignet ist. Dieses thermoplastische Polyurethan (TPU) wurde sowohl für das Prototyping als auch für die Produktion entwickelt und eignet sich aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit und mechanischen Eigenschaften perfekt für Endverbrauchsteile. Teile aus diesem Material bieten eine hohe Verschleißfestigkeit, eine kautschukähnliche Elastizität (Shore ~ 90A) und eine hohe Bruchdehnbarkeit.
- Standardgenauigkeit:
- Minimale Wandstärke
- Schichtdicke:
- Maximale Dimensionen:
- Oberflächenstruktur:
- ± 0,3 % (mit einer Untergrenze von ± 0,3 mm)
- 1 mm, obwohl Scharniere mit einer Dicke von 0,5 mm möglich sind.
- 0,08 mm
- 380 x 284 x 380 mm
- Teile ohne Oberflächenbehandlung haben normalerweise eine leicht raue Oberfläche und einen hellgrauen Farbton. Es kann auch eine farbige Ausführung bestellt werden.
weitere
Vorteile
starres oder flexibles - Material
Neben dem starren und widerstandsfähigen PA12 sind nun auch flexible Teile aus TPU mit einem Shore 90A möglich. Dieses Material ist ideal für die Herstellung von Dichtungen und anderen Komponenten, die eine gewisse Elastizität erfordern.
Isotropie
Im Gegensatz zu den meisten anderen additiven Fertigungstechnologien sind die mit HP MultiJet Fusion gedruckten Teile vollkommen isotrop. Das bedeutet, dass die Festigkeit eines gedruckten Teils in jeder seiner drei Achsen und somit in jeder Belastungsrichtung gleich ist.
Schnelligkeit
Der Druck der Schichten dauert dank der vielen Druckköpfe nur wenige Sekunden. Der Verbindungsprozess ist ebenfalls in den eigentlichen Druckprozess integriert, wodurch ebenfalls Zeit eingesparrt werden kann. Dadurch sind die HP MultiJet Fusion Maschinen wesentlich schneller als FDM- oder SLS-3D-Drucktechnologien.
Auflösung
Durch die Verwendung von sehr kleinen Tröpfchen hat der HP Multi jet Fusion 3D-Drucker eine sehr hohe Auflösung, die mit keiner anderen Technologie vergleichbar ist. Darüber hinaus können dank des schnellen Druckprozesses, kleinere Schichthöhen verwendet werden, wodurch die Auflösung, die Detailgenauigkeit und die Oberflächenqualität zusätzlich optimiert wird.








Laden Sie Ihre Dateien auf unserer Plattform hoch und sparen Sie so Zeit, die Sie über andere Kommunikationswege verlieren würden.
Eine 3D-Datei ist hierfür immer erforderlich und sollte nur ein einzelnes Teil enthalten.
Akzeptierte
Dateien
Wir bieten die Möglichkeit, die Teile mit Metallgewindeeinsätzen zu liefern.
Um die in einem Teil vorhandenen Einsätze anzugeben, müssen Sie eine Zeichnung im .pdf-Format auf die Plattform hochladen.






Bauteile werden in nur 5 Arbeitstagen hergestellt und versandt

HP Jet Fusion 3D-Technologie
Was bietet Sie?
höchste Qualität
und Konsistenz
Geringere Kosten pro Teil
innovative
Produktivität
Präzision und Schnelligkeit
