Veredelungen

Welche Veredelungen
bieten wir an?

Bei Proto&GO!, stellen wir nicht nur Ihre Prototypen her, sondern können auch verschiedene Oberflächenbehandlungen für Kunststoff- und Metallteile ausführen.
Dank dieser Dienstleistung sind wir in der Lage, einen umfassenden Service sowohl für die Herstellung Ihrer Prototypen als auch für die Herstellung Ihrer Teile anzubieten.

Anodisieren

Oberflächenbehandlung für Aluminium. Verbessert den Korrosionsschutz und optimiert die Ästhetik des Produktes.

Das Anodisierungsverfahren ist eine elektrochemische Technik zur Veränderung der Oberflächeneigenschaften einiger Metalle. Es wird hauptsächlich auf Aluminium angewandt.

Die Gründe für eine Anodisierung sind die Verbesserung des Korrosionsschutzes sowie die Verbesserung der Oberflächenhärte und der Verschleißfestigkeit, aber vor allem die Optimierung der Ästhetik des Produktes.

Sandstrahlen

Bei dieser Oberflächenbehandlung werden die Teile mattiert, wodurch Bearbeitungsspuren beseitigt werden.

Diese Art der Oberflächentexturierung, wird durch Einführen des Werkstücks in eine Kammer erreicht, in der auf das Objekt mit Hochdruck über pneumatische Düsen Siliziumdioxid-Kugeln auf die Oberfläche aufgetragen werden.

Dank des Sandstrahlprozesses können Bearbeitungsspuren beseitigt und die Metalloberfläche gereinigt werden. Diese Oberflächenbearbeitung wird in den meisten Fällen empfohlen, wenn Teile ein gutes ästhetisches Erscheinungsbild aufweisen müssen, ohne dass eine Anodisierung erforderlich ist.

Polieren

Oberflächenbehandlung, die auf metallischen Materialien eine glatte und glänzende Oberfläche und auf einigen Kunststoffen eine transparente Oberfläche erzielt.

Bei transparenten Kunststoffen, wie Polycarbonat (PC) oder Methacrylat (PMMA), sowie bei einigen Metallen, wie Edelstahl oder Messing können Sie auch eine polierte Oberfläche auswählen.

Bei Kunststoffen ist dies unerlässlich, wenn ein hohes Maß an Transparenz gefordert ist. Wenn für das Endprodukt die Transparenz das Hauptmerkmal sein soll, empfehlen wir die Verwendung von PMMA – Methacrylat.

Brünieren

Spezifisches Stahlfinish mit schwarzer Farbe, das das Erscheinungsbild der Oberfläche verbessert.

Das Brünieren ist eine Behandlungsmethode, die durch chemische Umsetzung die erzwungene Oxidation von Stahlteilen bewirkt, um deren Aussehen zu verbessern und die Korrosion zu verzögern.

Die Farbe der Oxidation ist bei einfachen Stahlarten im Allgemeinen ein intensives Schwarz. Das Brünieren verändert die Maße der behandelten Metalle kaum.

Verzinken

Zinkbad zum Schutz der Teile vor Oxidation.

Die Verzinkung ist die Oberflächenbeschichtung eines Metallstücks durch ein Zinkbad, um es vor Oxidation zu schützen und gleichzeitig sein Erscheinungsbild zu verbessern.

Im Allgemeinen liefert die Verzinkung eine durchschnittliche Schichtdicke von 6-12 Mikrometer, wodurch ein resultierender weiß-grauer Farbton entsteht.

Verchromen

Chrombad, das bei Kunststoff und Metallen durchgeführt werden kann, um Oxidation zu vermeiden und die Ästhetik der Teile zu verbessern.

Die Verchromung  ist eine Oberflächenbehandlung (Chrombad), die an einigen Metallen und Kunststoffen durchgeführt werden kann.

Bei Metallen wird sie angewandt, um die Oxidation von Materialien zu verhindern, aber sie bietet auch eine dekorative Oberfläche, die Korrosionsbeständigkeit bietet.

Bei Kunststoffen ist das am besten geeignete Material für diese Beschichtung das ABS-Natural.

Vernickeln

Nickelbeschichtung bei Metallen zur Verbesserung der Festigkeit und der Optik.

Das Vernickeln ist eine metallische Nickelbeschichtung, die durch ein elektrolytisches Bad erzielt wird, um die Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit der Metalle zu erhöhen und ihre Optik, vor allem bei dekorativen Elementen, zu verbessern.

Beim Vernickeln entsteht in der Regel ein Silber-weißer Farbton.

Pigmentieren

Die Pigmentierung ist ein Finish, das bei Polyurethan angewandt wird. Dies erfolgt durch Eingießen der Pigmentierung in Silikonformen, um dem gesamten Stück Farbe in der Masse zu verleihen.

Bei der Herstellung der Teile in Silikonformen (Vakuumguss), können wir zwei Arten von Oberflächenbehandlungen wählen, Lackierung oder Pigmentierung.

Eine Pigmentierung, besteht darin, die Farbe beizumischen, während das Polyurethan flüssig ist. Auf diese Weise wird das Teil direkt mit der gewünschten Farbe hergestellt, so dass die Farbe des Teils nicht oberflächlich, sondern in der Masse enthalten ist.

Die Pigmentierung kann sowohl bei starren als auch bei flexiblen Polyurethanteilen angewandt werden.

Die pigmentierte Oberfläche, unabhängig von ihrer matten, seidenmatten oder glänzenden Textur, ist ideal für Teile, die Verschleißerscheinungen aufweisen können.

Bei pigmentierten Teilen bleibt so die Farbe erhalten, die bei lackierten Teilen verloren gehen würde. Sie können die Farbe der Pigmentierung sowohl in RAL als auch in PANTONE wählen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Pigmentierung eine Farbtoleranz hat, während beim Lackieren ein genaueres Farbergebnis erzielt wird.

Lackieren

Oberflächenbehandlung, die auf verschiedene Materialien aufgetragen wird, so dass das Teil in der gewünschten Farbe, entweder RAL oder Pantone, erscheint.

Die Lackierung ist eine Oberflächenbehandlung, die auf verschiedene Materialien, sowohl bei Kunststoff als auch auf Metall, angewandt werden kann.

Es stehen drei verschiedene Lacktypen zur Auswahl: matt, seidenmatt oder glänzend.

Die Lackierung der Teile ermöglicht es uns, ein ästhetisches Oberflächenergebnis für Ihr Projekt anzubieten.

Sie können die Farbe der Lackierung in RAL oder in PANTONE wählen.

Fordern Sie jetzt
Ihr Angebot an